In jeder Partnerschaft gibt es Höhen und Tiefen. Doch manchmal geraten Paare in festgefahrene Muster, aus denen sie ohne Unterstützung schwer herausfinden. Gefühle von Entfremdung, Missverständnisse, verletzende Dynamiken oder ungelöste Konflikte können die Beziehung dauerhaft belasten – selbst wenn die Liebe noch da ist.
In der Paarberatung biete ich einen geschützten Raum, in dem Sie beide offen und strukturiert an dem arbeiten können, was Sie belastet – mit dem Ziel, sich besser zu verstehen, wieder ins Gespräch zu kommen und neue Lösungen für ein gelingendes Miteinander zu entwickeln.
Typische Themen
Was erwartet Sie in der Beratung?
Die Paarberatung ist lösungs- und ressourcenorientiert. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre jeweiligen Perspektiven verständlich zu machen und neue Wege des Austauschs zu finden – ohne Schuldzuweisungen, aber mit ehrlichem Blick auf Bedürfnisse, Verletzungen und Möglichkeiten zur Veränderung.
Dabei arbeite ich mit klaren Strukturen, wissenschaftlich fundierten Methoden (z. B. aus der Schematherapie und emotionsfokussierten Paartherapie) und viel Raum für persönliche Entwicklung – individuell und auf Augenhöhe mit folgenden Techniken:
Für wen ist Paarberatung geeignet?
Für Paare in allen Phasen ihrer Beziehung – ob frisch zusammen, langjährig verbunden, in einer Krise oder an einem Wendepunkt. Auch Paare, die sich in Trennung befinden, aber einen respektvollen Abschluss oder eine gemeinsame elterliche Lösung suchen, sind willkommen.
Kontaktaufnahme
Bitte melden Sie sich per E-Mail, um einen ersten Termin zu vereinbaren. Vorab erfolgt ein kurzes telefonisches Vorgespräch zur Klärung Ihres Anliegens und organisatorischer Fragen.
Kennenlernen & Analyse
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre aktuelle Beziehungssituation sowie die Themen, die Sie gemeinsam bearbeiten möchten.
Zielklärung & Planung
Gemeinsam formulieren wir realistische Ziele und Erwartungen an die Paarberatung. Daraus entwickeln wir einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Dynamiken zugeschnitten ist.
Beratungsverlauf
In regelmäßigen Sitzungen arbeiten wir gezielt an den vereinbarten Themen - mit klarer Struktur, wissenschaftlich fundierten Methoden, praktischen Übungen und offenen Gesprächen.
Abschluss & Ausblick
Zum Ende der Beratung reflektieren wir gemeinsam Ihre Fortschritte und erarbeiten Strategien zur nachhaltigen Umsetzung und Stabilisierung im Alltag.
Honorar
Die Paarberatung ist eine private Leistung und kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Die von mir erbrachten heilkundlichen Leistungen sind von der Umsatzsteuerpflicht befreit (§ 4 Nr. 14 UStG).
Was, wenn mein Partner/meine Partnerin nicht mitkommen möchte?
Das ist keine Seltenheit. Auch wenn zunächst nur ein Teil des Paares zur Beratung bereit ist, kann ein Einzelgespräch sinnvoll und klärend sein. Manchmal entsteht dadurch Bewegung, die auch den Partner/die Partnerin zur Teilnahme motiviert. Ich unterstütze Sie dabei, konstruktive nächste Schritte zu finden - auch allein.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll oder notwendig?
Das ist sehr individuell und hängt vom Anliegen und der Dynamik ab. Manche Paare profitieren bereits von wenigen Sitzungen zur Klärung eines akuten Konflikts. Bei tiefergehenden Themen kann eine mittelfristige Begleitung sinnvoll sein. Wir besprechen gemeinsam, welcher Rahmen für Sie stimmig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Paarberatung und Paartherapie?
Der Begriff "Paartherapie" wird oft synonym verwendet. Rechtlich gesehen ist die Paarberatung keine Psychotherapie im engeren Sinn, sondern eine unterstützende, strukturierte Begleitung bei parnterschaftlichen Themen. Sie ist daher keine Kassenleistung, sondern eine private, individuelle Dienstleistung.
Geht es in der Beratung darum, "die Beziehung zu retten"?
Nicht unbedingt. Die Paarberatung bietet Raum, offen zu prüfen, was Sie beide wollen und brauchen. Ziel ist nicht die Beziehung "um jeden Preis" zu retten, sondern mehr Klarheit zu schaffen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Auch eine respektvolle Trennung kann Teil eines erfolgreichen Beratungsprozesses sein.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Die Paarberatung ist eine private Leistung und wird nicht von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen erstattet. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen als Selbstzahler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.